31 Schülerinnen und Schüler der drei neunten Klassen verlassen nach diesem Schuljahr die Richard-Glimpel-Schule. Sie hatten sich in den letzten Wochen noch einmal richtig angestrengt, um sich fit zu machen für den nächsten Lebensabschnitt: den Eintritt ins Berufsleben. Jeder und jede hatte sich in den praktischen und theoretischen Abschlussprüfungen um gute Noten bemüht und so erreichten fast alle den erfolgreichen Abschluss im Bildungsgang Lernen. Zehn Schüler haben den Mittelschulabschluss geschafft. Jahrgangsbeste waren Adrian Daubenmerkl und Fabian Kempf. Vier Schülerinnen können direkt in eine Ausbildung gehen. Zwei Schüler streben den Qualifizierenden Hauptschulabschluss an der Mittelschule an. Die anderen Absolventen werden im Berufsvorbereitungsjahr oder an der Berufsschule weiterhin wichtige Voraussetzungen schaffen, um in einem Ausbildungsberuf zu bestehen.
Diesen Erfolg feierten die Jugendlichen sowohl stolz als auch glücklich mit ihren Klassenlehrkräften Ulrike Baron, Michael Kriete und Patrick Tattermusch, dazu den Lehrkräften, die sie während ihrer Schulzeit begleitet hatten und ihren Freunden und Familien. Nach einer besinnlichen, von musikalischen Darbietungen gekonnt umrahmten Andacht in der Laufer Johanniskirche, begaben sich die Schüler ein letztes Mal auf den Weg zu ihrer Schule.
Dort konnte Schulleiter Heiko Sauer gut hundert Gäste zur „Night oft the Proms“ begrüßen. Cornelia Glimpel-Pompe und Ulrike Glimpel-Knienieder gaben den Schülern ihre herzlichsten Glückwünsche mit auf den Weg. Elternbeiratsvorsitzende Yvonne Knab wünschte den Neuntklässlern viel Glück und Mut auf ihrem zukünftigen Lebensweg und überreichte ihnen kleine Geschenke. Zugleich verabschiedete sie die stellvertretende Elternbeiratsvorsitzende Frau Löber und bedankte sich für deren neunjährige engagierte Mitarbeit .
Schulleiter Sauer zeigte in seiner Rede auf, „wie die Schuljahre gerade dieser Oberstufen-klassen wegen Corona und auch der veränderten weltpolitischen Lage erschwert waren, es den Lehrerinnen und Lehrern dennoch gelungen war, den Fokus bei der schulischen Arbeit auf das Wesentliche zu lenken und den Grundstein für den Eintritt in die Arbeitswelt zu legen.“
Herr Sauers Ansprache wurde gewürzt von humorigen und schwungvollen, musikalischen Einlagen der Lehrer.
Die Schülersprecher Rim Amar Juqi und Jesse-James Schwarz eröffneten im Namen der Schüler launig den Abend. Die Programmpunkte wurden durch eine fortlaufende PowerPoint Präsentation mit Bildern der Schüler aus den letzten Jahren begleitet.
Nach der Zeugnisübergabe klang der Abend mit leckerem Flammkuchen und kühlen Getränken aus. Elternbeirat und Schülerinnen der 8. Klassen halfen vor wie während des Abends tatkräftig mit. Die kulinarischen Genüsse und die Dekoration wurden unter der Leitung der Fachlehrerinnen Sabine Stimpfle und Nadine Eisenhut erstellt.