Ganztagsklassen

An unserer Schule werden Ganztagsklassen in den Jahrgängen 7-9 angeboten. Die Unterrichtszeit ist Montag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 15:30 Uhr. Am Freitag endet der Unterricht um 13.00 Uhr.

Von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr findet die Mittagspause statt, in der die Schüler eine warme Mahlzeit in der anliegenden Mensa der Berufsschule bekommen.

Die restliche Zeit der Mittagspause steht den Schülern frei zur Verfügung. Sie können Musik hören, sich ausruhen, Kicker spielen oder Sportangebote wahrnehmen.

Hat man sich für den Besuch einer Ganztagsklasse entschieden, ist der Besuch dieser Klasse für ein Schuljahr verpflichtend. Die Schule ist für die Gestaltung des Tagesablaufs verantwortlich.

Warum setzen wir auf die Ganztagsklasse?

Die Schüler lernen, essen, arbeiten und spielen gemeinsam. Über den Tag hinweg wechseln hierbei Pflichtstunden mit Übungsstunden, Essens- und Studierzeiten und Freizeitaktivitäten. Die Ganztagesschüler haben die gleiche Anzahl von Pflichtunterrichtsstunden wie die Schüler der Regelklassen.

Die Schüler erledigen ihre Arbeiten in der Schule unter Aufsicht und Mithilfe von Lehrkräften, so dass die Eltern mit Blick auf die Hausaufgaben stark entlastet werden. Die Schüler arbeiten nach einem Wochenplan, der am Freitag erfüllt sein muss.

Die Schüler erhalten zusätzliche Förderangebote, in denen ihre Stärken gefördert und an ihren Schwächen gearbeitet wird. Die Schüler besuchen zusätzlich zu ihren Regelstunden Arbeitsgemeinschaften, in denen sie vielfältige Erfahrungen sammeln können.

Mehr schulische Zeit und damit

  • die Möglichkeit einer individuelleren Förderung jedes Einzelnen
  • zusätzliche Anlässe des sozialen Miteinanders
  • mehr Freiraum für innovative Unterrichtsformen
  • Verstärkte Übernahme von Aufgaben im Bereich der Werteerziehung, der Vermittlung sozialer Kompetenzen und kultureller Identität
  • Erziehung zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung
  • Erziehung zu Selbständigkeit und Eigenverantwortung
  • Unterrichtsergänzende und individuelle Arbeits- und Übungsphasen
  • Unterstützung der Familien durch verlässliche sowie kompetente Betreuung und Förderung der Schüler am Nachmittag

Eine verstärkte Öffnung der Schule und damit

  • die Möglichkeit der Kooperation mit außerschulischen Partnern – unser Kooperationspartner „Schulhaus Nachmittagsbetreuung GmbH“ bietet den Schülern die Möglichkeiten des Ausprobierens in den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Computertechnik
  • mehr Lebensnähe der vermittelten Inhalte
  • Chancen der Kooperation von pädagogischem Personal aus unterschiedlichen Bereichen

Konkreter:

  • „Wochenplan“- Stunden zur Sicherung und Vertiefung des bisher Gelernten
  • Zeit zum selbständigen Arbeiten mit einem Ansprechpartner
  • Förderunterricht in den Fächern Deutsch und Mathe mit Unterstützung und individueller Betreuung
  • Differenzierungsstunden zur Einteilung der Klassen in leistungshomogenere Gruppen
  • mehr Lernzeit für denselben Unterrichtsstoff wie in der Regelklasse
  • Pädagogisch gestaltete Freizeit auch bei schlechtem Wetter
  • Herausfinden der eigenen Stärke durch Ausprobieren verschiedener Arbeitsgemeinschaften z.B. Trommel AG, Film AG, Tennis – AG, Kunst AG, Ausdruckstanz und vielem mehr.

Mittagessen

Mittags wird eine warme Mahlzeit angeboten. Es ist möglich, für das Mittagessen beim Landratsamt über das Leistungspaket für Bildung und Teilhabe eine Kostenübernahme zu beantragen.

© 2022 Richard-Glimpel-Schule