- Vermeidung eines verlorenen Jahres durch bloße Zurückstellung.
- Vermeidung von ständiger Überforderung und Misserfolgen. So wird ein positiver Start in die Schule ermöglicht.
- Bestmögliche Förderung, Abschwächung bzw. Kompensation von
Teilleistungsschwächen bzw. Entwicklungsrückständen - Nach Möglichkeit Eingliederung von Schülerinnen und Schülern in die Grundschule oder in den Grundschulzweig des Förderzentrum