Schulvorbereitende Einrichtung (SVE)

Was ist das Besondere an der Schulvorbereitenden Einrichtung?

  • Kleine Gruppen bis 10 Kinder ermöglichen Individualisierung und Differenzierung
  • Heilpädagogische Betreuung
  • Ganzheitliches Konzept
  • Förderdiagnostik
  • Elternberatung
  • Schullaufbahnberatung
  • Fachdienste:
    • Sprachtherapie/Logopädie
    • Bewegungspädagogik
    • Musiktherapie
  • Zusammenarbeit mit außerschulischen Fachleuten (Ergotherapie, Logopädie, Frühförderung, Kinderärzte, Erziehungsberatung, …)
  • Die Kinder werden von einem Fahrdienst von zuhause abgeholt und wieder heimgebracht.

Welche Vorteile bietet der Besuch einer Schulvorbereitenden Einrichtung?

  • Vermeidung von ständigen Überforderungen und Misserfolgen: Ein positiver Start in den Kindergarten und später in die Schule wird so ermöglicht
  • Bestmögliche Förderung, Abschwächung bzw. Kompensation von Teilleistungsstörungen und Entwicklungsrückständen.

Wie geht es nach der Schulvorbereitenden Einrichtung weiter?

  • 1. Klasse Grundschule
  • Diagnose- und Förderklasse
  • andere Schulen
  • Wechsel in den Regelkindergarten

Welche Kinder besuchen eine Schulvorbereitende Einrichtung?

  • Kinder im Kindergartenalter (ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt),

    • bei denen sich Entwicklungsverzögerungen oder Auffälligkeiten in den Bereichen
      • der Sprache,
      • der Wahrnehmung,
      • der Motorik,
      • des Lernvermögens,
      • bzw. im Verhalten zeigen.
    • Die vom Schulbesuch zurückgestellt worden
    • Die im Regelkindergarten überfordert sind oder wären

Wie kommt Ihr Kind in eine Schulvorbereitende Einrichtung?

  • Unverbindliches Beratungsgespräch in der SVE (Bitte einen Termin vereinbaren!)
  • Mit Ihrem Kind wird eine spielerische Überprüfung durchgeführt
  • Die Aufnahme erfolgt in der Regel im September, die Anmeldung sollte im Frühjahr davor erfolgen
  • Auch im Kindergartenalter gilt:

    Je Früher Ihr Kind die entsprechende, umfassende Förderung  erfährt, desto besser sind die Chancen auf eine normale Entwicklung.

An wen kann ich mich wenden?

  • Josefa Scheidig | Studienrätin im Förderschuldienst | 09123 9761-0 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

  • Sekretariat Lauf | E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | 09123 9761-0

© 2022 Richard-Glimpel-Schule